
37 Grad – Geschöpfe wie wir. Von Menschen, die Tiere retten
Dokumentation | Aug. 2023
Über den Film
Im Jahr 2022 wurden laut der Tierschutzorganisation Peta rund 80.000 Tiere in Deutschland ausgesetzt, mehr als 350.000 landeten in Tierheimen. Gründe dafür gibt es einige. Während tausende von Hunden, Katzen und Schildkröten in der Coronazeit angeschafft wurden, sind sie jetzt anstrengender Ballast. Auch die gestiegenen Gebührensätze der Tierärzte, die 2022 um fast das Doppelte erhöht wurden, belasten die Tierhalter. Inflation, steigende Futter- und Energiekosten tun ihr übriges. Umso wichtiger ist es, dass es in Deutschland Menschen gibt, die sich für den Tierschutz und die Tierrettung engagieren.
Für das ZDF-Format „37°“ haben wir drei sehr engagierte Menschen begleitet, die stellvertretend stehen für die vielen TierretterInnen und TierschützerInnen in Deutschland:
Der Biologe und Bären- und Reptilienexperte Patrick (42) arbeitet im Tierschutzzentrum Weidefeld in Kappeln, einer Einrichtung des Deutschen Tierschutzbundes. Hier versorgt er zusammen mit seinen 22 Kolleg*innen jeden Tag fast fünfhundert Tiere, darunter Bären, Hängebauchschweine, Affen und Schnappschildkröten. Viele davon sind Haustiere, die von ihren ehemaligen Haltern nicht mehr gewünscht waren.
Auf dem Lebenshof Lana in der Nähe von Jena kümmern sich Sabine (41) und ihr Team vom Verein „Die Seelentröster – Tiere helfen Menschen e. V.“ um mehr als hundert meist alte und kranke Kaninchen, Chinchillas, Meerschweinchen und Hunde.
Martina (50) aus Hochheim am Main hat sich ganz den Katzen verschrieben. Sie engagiert sich für Straßenkatzen in Spanien und kümmert sich um Streuner direkt vor der eigenen Haustür. Dieses Engagement für den Tierschutz gefällt offensichtlich nicht jedem. Eines Nachts werden ihre provisorischen Katzenunterkünfte von Unbekannten in Brand gesteckt. Doch wie so viele Tierretterinnen und Tierretter lässt sich Martina von Rückschlägen nicht aufhalten. Denn für sie sind Tiere Geschöpfe wie wir.
Team
BUCH – Volker Schmidt-Sondermann, Katja Aischmann
REGIE – Volker Schmidt-Sondermann
KAMERA – Thomas Beckmann
TON – Holger Rex
SCHNITT – Sebastian Scholz
GRAFIK – Igor Mariniuk
SPRECHERIN – Marina Fuhr
PRODUKTIONSLEITUNG – Katja Aischmann (Tellux), Christian Stachel (ZDF)
PRODUZENT – Volker Schmidt-Sondermann
REDAKTION – Marina Fuhr
Eine Produktion der Tellux Dresden im Auftrag des ZDF
28 Min. | Erstausstrahlung im ZDF: 15. August 2023